Bei der Recherche von Content Marketing gibt es so viele mögliche Tools, die einem zur Verfügung stehen, dass man sich schnell überfordert fühlen kann. Von Keyword Tools, Frage- und Antwort Seiten, öffentliche Diskussion Foren über Backlinks gibt es alle möglichen Tools, welche einem bei der Content Marketing Recherche helfen.
Die hier vorgestellten Tools, sollen als Überblick dienen. Am besten probiert ihr alle, wählt eure Favoriten aus und baut sie in eure fortdauernde Content Recherche und Planung ein. Hier sind zwölf Tools welche ihr brauchen solltet, falls ihr diese nicht bereits nützt.
1. Google AdWords; Keyword Tool
Aller Untersuchungen beginnen mit den Keywords. Falls ihr für euer Unternehmen noch keine gründliche Keyword Untersuchung vorgenommen habt, sollte ihr dies als erstes tun. Dabei ist Google AdWords eines der besten frei zugänglichen Keyword Tools auf dem Markt.
Es zeigt auf welche Keywords mehr oder weniger als andere gesucht werden. Es ist unerlässlich für jedes Unternehmen seinen überzeugenden Inhalt zu optimieren, andernfalls wird er nicht gefunden und das möchten wir ja vermeiden.
2. Soovle
Soovle ist eine sehr hilfreiche Seite um schnell Ideen zu generieren. Man muss nur ein Keyword eingeben und Soolve zeigt Keyword-Vorschläge von bis zu fünfzehn verschiedenen Webseiten auf. Dabei kann man selber anpassen, welche Seiten aufgezeigt werden sollen, was je nach Marktbereich sehr Hilfreich sein kann.
Die eingegeben Suchresultate können gespeichert werden, so dass man die über längere Zeit hinweg beobachten kann wie sich die Keywords entwickeln. Dieses Tool offeriert im Gegensatz zum Google AdWords Tool eine andere Perspektive zur Keywords Suche
3. Ubersuggest
Uebersuggest alphabetisiert im Gegensatz zu Soovle die Resultate, was bei dieser grossen Menge an Ergebnisse hilfreich ist. Man gibt einen Begriff ein, wählt eine Sprache aus und woher das Resultat, aus dem Internet allgemein oder einer spezifischen Sparte stammen soll. Die aufgelisteten Resultate kann man auswählen und als Textdatei speichern oder einfach kopieren und für weitere Recherchen gebrauchen.
4. Topix
Topix ist hilfreich bei der Suche für Content Ideen. Die Resultate beinhalten Zeitungsartikel, Foren, Fragen- und Antwort Seiten und Blogposts, welche sich auf euer Keyword beziehen. Die Vielzahl an lokalen, nationalen und globalen Resultaten hilft euch in ein paar Minuten, eine grosse Menge an Informationen aus der ganzen Welt zu finden.
5. Bottlenose
Da sich Twitter, Facebook und Co. hervorragend für die Content Marketing Recherche eignen, ist sehr schnell sehr viel Information vorhanden. Bottlenose erlaubt es im Gegensatz dazu, die Social Media Informationen besser zu verarbeiten, ohne damit überflutet zu werden. Bottlenose versteht sich als Suchmaschine, welche laufend Artikel und Kommentare anhand bestimmter Keywords hervorhebt. Dieses Tool ist sehr nützlich um neue News und Diskussionsthemen zu kreieren.
6. Spezify
Ähnlich wie Bottlenose ist Spezify auch eine Suchmaschine. Obwohl es etwas weniger strukturiert ist, spricht es visuell viel mehr an. Spezify ist eine andere Form um den Überfluss der Social Media Informationen zu bewältigen. Die Suchresultate von Spezify kommen quer aus allen Branchen und beinhalten verschiedene Formen von Medien, was sehr Nützlich für eine Vielzahl verschiedene Projekte sein kann.
7. Yahoo Answers
Die Yahoo Frage-und-Antwort Seite ist einer der grössten Antwort-Seiten, mit Millionen von Fragen und Antworten. Die Anwendung ist einfach: Personen reichen eine Frage ein und diese wird von der Yahoo-Antwort-Community beantwortet. Die Fragen werden nach Thema Kategorisiert, was sie einfach zu finden und zu beantworten macht.
Mit Hilfe von Antwort Seiten ist es einfacher den je, die Fragen eurer Kunden zu den eigenen Produkten und Dienstleistungen herauszufinden und mit dem eigenen Marketing zu beantworten.
8. Quora
Eine weitere hervorragende Frage-und-Antwort Seite. Quora funktioniert gleich wie Yahoo Answers, wird jedoch ständig verbessert und präzisiert. Dieses Tool hilft herauszufinden, welche Fragen oft gestellt werden und welcher Content für eure Kunden nützlich sein könnte.
9. LinkedIn Discussions
Auf LinkedIn findet Ihr abertausende von Branchengruppen, also was für jedermann und –frau. In diesen Gruppen diskutieren Branchenspezialisten die neusten Branchen News, Events und Standards und vieles mehr, wobei man Einblicke bekommt, welche man in dieser Art anderswo nicht gefunden hätte. LinkedIn ist vor Allem als B2B Seite bekannt und ist sehr vertrauenswürdig und voller spannenden und hochqualitativen Inhalten.
10. Discussions on Google
Bei einer Suche auf Google Discussion erscheinen Resultate aus verschiedener Frage–und Antworte und Übersichts-Seiten. Wenn man die Suchergebnisse überfliegt, bekommt man einen Einblick in die Erlebnisse, Gedanken und Fragen der Kunden zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen. Diese Eigenschaft macht Google Discussions zu einem wertvollen Content Marketing Recherche Tool.
11. Open Site Explorer
Open Site Explorer ist sehr nützlich für die Content Marketing Recherche. Dabei kann man beispielsweise die Backlinks der Konkurrenten anschauen und sieht in welchem Bereich sie im Content Marketing am erfolgreichsten waren und sich dabei ein zwei Tricks abschauen und vielleicht noch etwas besser machen.
12. Eure Mitarbeiter
Ein Punkt den man auf keinen Fall vernachlässig sollte, sind eure Mitarbeiter. Befragt alle möglichen Angestellte. Fragt sie, welche Fragen sie von den Kunden gestellt bekommen. Dabei werdet ihr auf alle möglichen Ideen stossen. Wenn die Kunden eure Mitarbeiter persönlich fragen, werden sie auch online nach Antworten suchen. Dabei kommt ihr ins Spiel. Das Unternehmen muss die Antworten in den einzigartigen Inhalt einbauen und als Experte in dieser Branche herausstechen und das Vertrauen der Kunden gewinnen.
Fazit:
Mit den hier vorgestellten Tools, kann fast jeder, Ideen für seine Content Recherche generieren. Die verschiedenen Tools sollen euch eure Recherche vereinfachen und helfen eure einzigartigen Produkte und Dienstleistungen online an den Kunden zu bringen.Ihr habt bereits den ersten Schritt gemacht und euch mit diesem Thema befasst und während ihr da rumsitzt könnt ihr es gleich ausprobieren und eure Lieblings Tools auswählen.
Ausführliche Informationen finden ihr auf:
Dies ist ein studentischer Beitrag von Jacqueline Heinz(@jaq_lin), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Jacqueline studiert im Hauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und in den zwei Nebenfächern Ethnologie und Geographie.
[…] Zusammenhang mit meinen Blogs zu Content-Ideen und -Entwicklung ist mir der Blog-Beitrag zu zwölf Tools für die Ideen Recherche von Jacqueline Heinz […]