12 Tools zur Content Recherche

Die Recherche von Content Marketing ist eine vielfältige Angelegenheit. Viele verschiedene Tools können genutzt werden und ein 0815-User kann schon einmal an seine Grenzen kommen. Seien es Frage- und Antwort Pages, Keyword Tools oder öffentliche Diskussionen in Foren, verschiedene Tools können bei einer Content Marketing Recherche helfen.

Hier sollen 12 Tools vorgestellt werden, aus welchen ihr eure Favoriten auswählen und in eure Content Recherche und Planung integrieren könnt.

1.  Google AdWords: Keyword Tool

Es empfiehlt sich zu Beginn eine gründliche Keyword Untersuchung vorzunehmen, da alle Recherchen mit den Keywords beginnen. Am besten eignet sich dafür Google AdWords, welches zu den besten öffentlichen Keywords Tools auf dem Markt zählt. Google AdWords zeigt die Keywords, welche oft gesucht werden und welche weniger. Dementsprechend ist es für ein Unternehmen wichtig, seine Keywords so zu wählen, dass sie auch gefunden werden.

2.  Soovle

Für eine schnelle Ideen Generierung empiehlt sich die Seite Soovle. Bei der Eingabe eines Keyword erhält man mehrere Keyword-Vorschläge von verschiedenen Webseiten. Es kann zudem ausgewählt werden, welche Websites angezeigt werden sollen.

Durch die Speicherfunktion der Suchresultate ist eine Beobachtung der Keywords-Entwicklung über einen längeren Zeitraum möglich.

3.  Ubersuggest

Ubersuggest bringt den Vorteil, dass die Suchresultate alphabetisiert werden. Dabei kann zusätzlich die Sprache gewählt werden, sowie woher der Begriff stammen soll, sprich aus einer spezifischen Sparte oder aus dem Internet allgemein. Man kann die erhaltenen Resultate als Textdatei abspeichern oder für weitere Recherchen benutzen.

4.  Topix

Für eine Recherche von Content-Ideen eignet sich Topix. Da bei der Eingabe des Keywords verschiedene Foren, Zeitungsartikel, Blogspots oder auch Frage- und Antwort Seiten erscheinen, kann in einer kurzen Zeit eine grosse Menge an Informationen generiert werden.

5.  Bottlenose

Bottlenose eignet sich um neue News und Diskussionsthemen zu erstellen. Diese Suchmaschine hat den Vorteil, dass die Informationen besser geordnet und verarbeitet sind und man somit nicht wie auf Facebook, Twitter etc. mit Informationen überflutet wird. Letztere eignen sich jedoch sehr gut für eine Content Marketing Recherche.

6.  Spezify

Diese Suchemaschine hat vor allem visuell seine Stärken. Auch hier soll der Überfluss von Informationen vermieden werden. Spezify generiert Informationen verschiedener Medienformen, was sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte eignen kann.

7.  Yahoo Answers

Antwort-Seiten bieten euch die Möglichkeit die Fragen eurer Kunde bezüglich Produkten und Dienstleistungen schnell und einfach zu beantworten.

Eine der grössten Antwort-Seiten im Netz ist Yahoo Answers. Sie zeichnet sich durch eine einfache Anwendung aus. Dabei reicht eine Person ihre Frage ein, welche dann von der Yahoo Answers-Community beantwortet wird. Zusätzlich werden die gestellten Fragen nach Thema kategorisiert, was zu einer Vereinfachung von Finden und Beantworten der Frage führt.

8.  Quora

Quora funktioniert nach dem gleichen Schema wie Yahoo Answers, wobei diese Suchmaschine fortlaufend verbessert und angepasst wird. Man kann damit herausfinden, was für Fragen häufig gestellt werden und welcher Content für die Kunden von Nutzen ist.

9.  LinkedIn Discussions

LinkedIn ist spezialisiert auf verschiedene Branchengruppen. Dabei werden die neusten Branchennews, Standard, Events etc. von Spezialisten diskutiert. Der Vorteil dieser Suchmaschine liegt darin, dass der Inhalt sehr vertrauenswürdig, qualitativ hochstehend und spannend ist.

10.  Discussions on Google

Mit Google Discussion erhält man eine Übersicht über verschiedene Frage- und Antwort Seiten. Der Vorteil liegt darin, dass man mehr über die Gedanken, Fragen der Kunden, sowie deren Erlebnissen eines bestimmten Produktes/Dienstleitung erfährt. Somit ist Google Discussion ein wertvolles Content Marketing Recherche Tool.

11.  Open Site Explorer

Open Site Explorer erlaubt einen Blick hinter die feindlichen Linien. Es ist möglich die Backlinks der Konkurrenz nachzuschauen, dabei erhält man ebenfalls einen Einblick in die erfolgreichsten Strategien bezüglich Content Marketing und kann sich zusätzlich neue Tricks aneignen.

12.  Eure Mitarbeiter

Eine der wichtigsten Quellen sind jedoch die eigenen Mitarbeiter, also vergesst sie nicht! Befragt sie um herauszufinden, was für Fragen ihnen Kunden stellen. Die Kunden werden selber auch im Internet nach Antworten suchen, dabei ist es wichtig als Unternehmen die Antworten in einer ansprechenden Art und Weise bereitzustellen. Das schürt das Vertrauen der Kunden.

Fazit:

Unter den hier vorgestellten Tools, sollte für jedermann etwas passendes dabei sein. Sie vereinfachen euch die Recherche und helfen dabei eure Produkte dem Kunden online näher zu bringen. Somit seit ihr nun gerüstet um neue Ideen für eure Content Recherche zu gewinnen.

 

Dies ist ein studentischer Beitrag von Marcel Meierhofer (https://twitter.com/MarcelPuK) , den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Marcel studiert im Hauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und in den zwei Nebenfächern Politologie und Soziologie.

 

Posted in studentischer Beitrag

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking