Das ganze ist noch eine Baustelle. Es gibt sie noch gar nicht. Trotzdem ist sie stadtbekannt und hunderte reden bereits darüber. Die Rede ist von der neuen Event Location Aura, die nächsten Januar ihre Tore im Herzen von Zürich öffnet.
Dieser Blogeintrag mag den Anschein wecken, als ob ich Werbung für diese neue Location machen möchte. Will ich vielleicht auch. Ich muss aber hinzufügen, dass ich weder für sie arbeite, noch sonst irgendwelche extrinsischen Anreize habe. Grosses Interesse und Faszination sind die Gründe, weshalb ich darüber schreibe.
Ich habe das AURA kennengelernt, als ich vor gut einem Monat an ihrem medieninszenierten Unterwasser-Video-Dreh teilnehmen durfte. Seit daher verfolge ich begeistert die Entwicklung dieses einmaligen Projektes. Die Geschäftsleitung gab mir das Privileg über ihre Content Strategie zu berichten. Diese werde ich hier kurz in einer Fallstudie aufzeigen.
AURA
Wir alle trauerten ihr nach, der guten Alten Börse, die nach 3 Jahren wild durchzogenen Nächten und den berühmt berüchtigten Semesterend und Semesterbeginn Partys schliessen musste. Doch wo ein Ende ist, ist auch ein neuer Anfang. Das ganze ist zwar noch eine Baustelle, doch im Januar wird es endlich so weit sein: Die neue Event Location Aura wird ihre Tore öffnen und diesen Stadtteil neu aufleben lassen.
Aura trumpft mit ihrer Multifunktionalität. Technische Ausstattung und Visualisierungsmöglichkeiten sind auf dem höchsten Level.Das visuelle Highlight ist die 360°-Projektion. Bilder und Filme können auf eine Gesamtfläche von über 400m2 in lückenloser Rundumsicht projiziert werden. Auf Knopfdruck kann eine atemberaubende Stimmung erzeugt werden. Man kann der Fantasie freien lauf lassen, die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Doch auch ein so gelungenes Konzept vermarktet sich nicht von selbst und braucht zwingend eine gute Strategie um Interesse zu wecken und Vertrauen in das neue Projekt aufzubauen.
Die Content Marketing Strategie
Für die Geschäftsleitung vom AURA beinhaltet eine gute Strategie, nebst einer professionellen Pressesprecherin, die das ganze erfolgreich an die Medien und Öffentlichkeit vermarktet, zwei wesentliche Schritte:
1. Schritt: Go online
Eine Website ist notwendig jedoch nicht ausreichend für eine gute Vermarktung. Heutzutage besitzen die meisten Unternehmen eine eigene Homepage, auf der sie übersichtlich die wichtigsten Informationen bereitstellt. Doch in diesem Fall genügt das nicht, da sich das Projekt noch im Bau befindet.
Was es braucht, ist eine Taktik, um möglichst viele Leute in kurzer Zeit anzusprechen. Youtube und Facebook sind dazu hervorragend geeignet.
Über 400 Leute „liken“ bereits die Facebook Page der neuen Event Location und der Youtube-Trailer wurde bereits schon fast 500 Mal angeschaut. Und das, obwohl die Location noch gar nicht existiert!
2. Schritt: Tell a Story
Ziel ist es, originelle Inhalte zu kreieren und zu publizieren. AURA soll für was Neues, Kreatives und Einzigartiges stehen und so sollen auch die kommunizierten Inhalte sein. Nebst Bildern und einmaligen Videos will AURA zusätzlich mit anderen Gegenständen punkten. Ein Beispiel dafür ist der erst kürzlich inszenierte Unterwasser Video-Dreh, der mit einer der weltweit besten Slow Motion Kameras durchgeführt wurde. Dadurch, dass professionelle Balletttänzerinnen und Schweizer Topmodels dafür ins Wasser sprangen, geriet AURA in Blickfang vieler Medien und auch auf Facebook erlangte dieses Ereignis viel Aufmerksamkeit. Die Aufnahmen wurden für die neue Location gemacht und werden ab Januar auf Grossleinwand zu bewundern sein.
Aura will eine Geschichte erzählen und fortlaufend neue faszinierende Inhalte kommunizieren. Die Geschichte hat aber erst gerade angefangen, deshalb dürfen noch nicht zu viele Informationen preisgegeben werden, sonst geht die Spannung verloren.
Fazit
Das was AURA bis jetzt gezeigt hat, ist also nur ein kleiner Bruchteil von dem, was noch kommen wird. Wie jede Geschichte hat auch diese Geschichte einen Höhepunkt, nämlich die grosse Eröffnung am 18. Januar 2013. Die Spannung ist riesig. Ich zähle schon die Tage bis es endlich so weit ist und verfolge begierig den weiteren Verlauf dieses einmaligen Projektes.
Dies ist ein studentischer Beitrag von Nina Ardizzone (@NinaArdizzone), den sie im Rahmen der Vorlesung „Online-Marketing” verfasst hat. Nina studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie BWL an der Universität Zürich. Nebenbei arbeitet sie als Model und durfte am Aura Unterwasser-Video-Dreh teilnehmen.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.