Die häufigsten SEO-Probleme

Was ist SEO?

SEO steht als Abkürzung für den englischen Begriff „Search Engine Optimization“. Das Ziel der Suchmaschinen-Optimierung ist das Höherstellen der eigenen Webseite auf der Ergebnisliste einer Suchmaschine (SERP) und beinhaltet alle Massnahmen, die dazu dienen.

 

Quelle

Warum ist SEO wichtig?

Du weisst aus eigener Erfahrung, dass man meistens auf der ersten SERP hängen bleibt und oft schon die obersten Webseiten anklickt. Und genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass deine Webseite möglichst weit oben in den Suchmaschinenergebnissen rangiert. Denn die Regel lautet: je höher eine Webseite auf der Ranking-Position ist, desto mehr Besucher wird diese bekommen und desto mehr Kunden kann diese gewinnen!

Was sind die häufigsten SEO-Probleme?

-Falsche Keywords setzen: Keywords sind die Begriffe, mit denen jemand auf eine Webseite stösst und es ist deswegen wichtig, dass diese die Webseite gut beschreiben. Sie sollten weder zu spezifisch noch zu allgemein sein. Spezifische Keywords finden zwar schnell deine Webseite, aber wenige Leute kommen auf die Idee, nach diesen Begriffen zu suchen. Anders herum ist es bei offenen Begriffen. Wenn ich zum Beispiel den Suchbegriff „Sport“ für meine Webseite über den Schwimmverein meines Dorfes benutze, werden unendlich viele grössere Seiten vor meiner auf der Suchergebnislsite erscheinen.

-Unreine URL: Die Suchmaschinen sind misstrauisch gegenüber unreinen URLs. Lange und komplexe URLs mit Sonderzeichen haben es schwieriger, in den Such-Index aufgenommen zu werden. Ansonsten sollten auch noch die wichtigen Keywords möglichst weit vorne vorkommen.

– Fehlende Seitentitel: Viele Webseiten vergessen einen Titel für jede „Seite der Webseite“ zu geben. Dieser sollte sinnvoll sein, mit dem Inhalt der Seite zusammenhängen und nicht länger als 60 Zeichen beinhalten, da Suchmaschinen weitere Zeichen ignorieren.

– Keine Hierarchie der Inhalte: gut strukturierte Webseiten rangieren höher in den SERP. Es ist deswegen wichtig, dass die Inhalte einer Website mit den Überschriften H1, H2, H3.. markiert sind, damit die Suchmaschine auch lesen kann, was am relevantesten ist.

– Keine Bildtitel: der einzige Weg, Informationen über die Bilder von einer Webseite zu bekommen, ist durch den Titel, mit dem es markiert ist. Wenn die Bilder einen Titel haben, können sie von den Suchmaschinen auch gefunden werden und somit auch auf den SERPs erscheinen.

 

Quelle

– Links kaufen: PageRank ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung einer Webseite: je mehr Links eine Webseite hat, desto höher ist ihr Wert. Links zu kaufen ist ein einfacher Weg, um eine Seite schnell zu optimieren. Suchmaschinen bestrafen jedoch jene Webseiten, die so vorgehen. Am besten tauscht man Links mit Webseiten mit zusammenhängenden Themen aus. So profitieren beide Seiten und die Suchmaschine kann die Vernetzung auch nicht sperren.

Fazit:

SEO ist eine wichtige Marketingmassnahme, die auch mit dem Wachsen des Internets, an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig ist es ein neues Gebiet, das sich auch ständig am entwickeln ist. Es ist deswegen wichtig, zu versuchen die eigene Webseite ununterbrochen zu verbessern, indem man experimentiert.

Quellen:

http://www.billhartzer.com/pages/search-engine-optimization-10-search-engine-ranking-problems/

http://social-media-optimization.com/2012/06/five-common-problems-with-seo/

http://www.siteground.com/seo_problems.htm

http://www.searchenginejournal.com/5-small-tips-to-find-big-seo-problems/32107/

http://www.searchenginejournal.com/the-problem-with-seo-mistaking-causation-for-correlation/45375/

Dies ist ein studentischer Beitrag von Dominique Heller (@heller_nicki), den sie im Rahmen der Vorlesung „Online-Marketing” verfasst hat. Dominique studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und in den zwei Nebenfächern Umweltwissenschaften und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sie will ihren Master im Bereich der Werbung machen und plant danach zu ihrer Heimat Brasilien zurück zu kehren.

Posted in SEO, studentischer Beitrag
11 comments on “Die häufigsten SEO-Probleme
  1. Mariana says:

    Aus Fehlern lernt man! Toller Beitrag der die häufigsten Fehler einfach und verständlich aufzeigt, so dass man sie selbst vermeiden kann!

  2. Karin says:

    “Soll etwas so versteckt werden, dass es nie jemand finden wird, ist es auf der 2. Seite der Google Ergebnisse gut aufgehoben.”

    Kam mir gerade durch das Lesen dieses Beitrags wieder in den Sinn:) Interessanter Post der die meistgemachten Fehler übersichtlich zusammenfasst.

  3. Larissa says:

    Du hast die Fehler gut aufgelistet, verständlich erklärt und einen guten Überblick verschafft! ein gelungener Beitrag 🙂

  4. Gregor says:

    Gut übersetzt und verständlich gemacht. Neben dem Kauf von Links gibts noch weitere unlauteren Methoden, die wahrscheinlich oft genutzt werden. Ist zwar schade, aber mittlerweile wohl Teil des Games. SEO bräuchte vielleicht einen höheren Ehrenkodex.

  5. Renate says:

    Kurze und prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Punkte!

  6. Cedric says:

    Apropos Hamburger: Der zweite von links schaut nicht schlecht aus 😉

  7. Pilar says:

    Mir gefällt die Herangehensweise hier auch, dass die Probleme und Dinge, die man oft vergisst, aufgelistet werden. Vor allem auch, dass der Fokus hier nicht auf den fiesen kleinen Tricks der SEO liegt, sondern die wirklich gängigen, praktikablen und sauberen Taktiken im Zentrum stehen. Eine sehr gute Checkliste für die SEO!

  8. Victor says:

    Ein übersichtlicher Artikel, der aufzeigt mit welchen einfachen Mittel Webseitenbetreiber ihre eigenen Seiten optimieren können! Man muss kein SEO-Spezialist sein und in vielen Fällen gilt „Probieren geht über Studieren“.

  9. Katrin says:

    Sehr übersichtliche und verständliche Darstellung der häufigsten SEO-Probleme. Hilft, um sich in kurzer Zeit einen Überblick zu verschaffen.

  10. Konstantin says:

    Trotzdem muss man bedenken: Wenn alles so einfach und die Probleme so klar wären, würden alle auf Seite 1 der Suchmaschienen-Resulte stehen…

  11. Julian says:

    Hat einen guten Überblick gegeben und die Quellenangabe am Schluss ist sehr hilfreich.

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking