Das heutige Informationszeitalter hat das klassische Marketing verändert und wirft ein völlig neues Licht auf die Akquisition von Kunden. Denn mit zunehmender Bedeutung des Internets reichen die klassischen Marketingformen nicht mehr aus. Marketing muss dort stattfinden, wo sich die Konsumenten befinden und damit auch im Internet. Online-Marketing hat also stark an Bedeutung gewonnen. Eine dieser neuen Marketing-Formen, welche sich auf das Internet konzentrieren, ist das Content Marketing. Dieses kann, zusammen mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, SEO), solide Marketingkampagnen schaffen.
Doch worum handelt es sich beim Content Marketing? Im Folgenden soll Content Marketing definiert, dessen Vorzüge aufgezeigt sowie der Zusammenhang zwischen Content Marketing und Suchmaschinenmarketing erläutert werden.
Definition
Beim Content Marketing handelt es sich um die Kunst mit Kunden oder potenziellen Kunden zu kommunizieren. Im Unterschied zu den traditionellen Marketingformen geht es dabei nicht primär um den Verkauf des Produktes beziehungsweise der Dienstleistung. Die Konsumenten werden also nicht direkt zum Kauf aufgefordert. Vielmehr soll durch die Kreation von interessantem Inhalt (engl. content) das Interesse und die Aufmerksamkeit dieser geweckt werden. Dadurch soll die Zielgruppe erreicht und dauerhaft an die Marke gebunden werden. Im Content Marketing arbeitet man also nicht mit der herkömmlichen klaren Anpreisung von Produkten und Dienstleistungen, wie mit Werbebannern und Pop-ups. Vielmehr soll dem Nutzer etwas Einzigartiges geboten werden, wodurch dieser das Gefühl erlangt, auf der richtigen Webseite gelandet zu sein. Der Inhalt wird dabei als Video, Blog Post, Ratgeber, Podcast und in weiteren Formen bereitgestellt. Wichtig ist, dass dieser unterhaltend oder problemlösend ist und damit dem Kunden oder dem potenziellen Kunden einen Nutzen generiert. Von Bedeutung sind dabei auch die Relevanz und der Wert der Inhalte. Demnach soll er sich von den übrigen Informationen im Internet abheben.
Vorteile des Content Marketings
Wird Content Marketing richtig angewendet, können potenzielle Neukunden zu Kunden werden und bereits bestehende Kunden für den wiederholten Kauf gewonnen werden. Content Marketing kann durch unterhaltenden, interessanten, fesselnden und bildenden Inhalt eine Beziehung zum Kunden aufbauen und ein Vertrauensverhältnis schaffen. Zudem kann es zu verstärkter Beachtung der Unternehmung führen und somit die Werbung für deren Produkte und Dienstleistungen unterstützen. Durch relevanten und nützlichen Content kann ein Zielpublikum erreicht werden und auf die, durch die Marke angebotene Problemlösungen, aufmerksam gemacht werden.
Content Marketing hängt ausserdem stark mit dem Suchmaschinenmarketing zusammen. Bei der Suchmaschinenoptimierung können durch Content Marketing klare Vorteile geschaffen werden. Bietet eine Webseite immer wieder neuen und attraktiven Inhalt, hat dies einen positiven Einfluss auf das Ranking der Suchmaschinen. Zudem werden Social Media beim Suchmaschinenranking stark gewichtet. Wird der produzierte Inhalt also viel geteilt, geliked, retweetet und +1’ed erhöht dies die Chance auf ein höheres Ranking. Ein hohes Ranking ist zentral für den Erfolg einer Webseite, denn dadurch landen viel mehr Nutzer auf der Webseite und der „traffic“ wird erhöht.
Ein weiterer, nicht unbedeutender, Vorteil des Content Marketings ist, dass es sehr kosteneffizient ist. Müssen bei anderen Formen des Marketings hohe Summen investiert werden um ein grosses Publikum zu erreichen, kann dies beim Content Marketing durch etwas Zeit, Aufwand und Sachkompetenz bewerkstelligt werden.
Zweifelsohne lässt sich also feststellen, dass Content Marketing eine wichtige Rolle im heutigen Marketing spielt und es für jede Unternehmung wichtig ist, sich mit dieser neuen Form des Marketings auseinanderzusetzen. Denn richtig angewendetes Content Marketing fördert den Bekanntheitsgrad der Marke, ermöglicht langfristige Kundenbeziehungen, hat positive Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und ist nicht zuletzt sehr kosteneffizient.
Quellen
http://www.searchenginejournal.com/fundamentals-of-content-marketing/48385/
http://www.contilla.de/content-marketing.php
Dies ist ein studentischer Beitrag von Sabrina Peterer (@SPeterer), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing: Ist jedes Unternehmen ein Medienunternehmen?” verfasst hat. Sabrina Peterer studiert an der Universität Zürich Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.