Mit erfolgreichem Content-Marketing zum Erfolg
Wir sind im Digitalen Zeitalter angekommen und können uns nur schwer ein Leben ohne das Internet vorstellen. Zum Glück, den dieses bietet uns heutzutage eine Fülle von Informationen und Wissen, welches für jeden zugänglich ist. Alleine in der USA verbringt ein durchschnittlicher Amerikaner im Monat 32 Stunden am PC (42% davon an Social Networking Seiten). Das ist rund ein Achtel der Zeit die jemand im Monat zur Verfügung hat. Eine ganze Menge !
Zahlreiche Unternehmen nutzen diese Tatsache um ihre Produkte zu vermarkten. Schon lange reichen Werbung und Kundengespräche nicht mehr um Rezipienten dauerhaft an ein Produkt zu binden und sich somit treue Kunden zu schaffen. Aber wie schafft man das?
Das Zauberwort heisst hier: Content-Marketing !
Durch diverse Social Medias wie Facebook, Twitter und co. verbindet sich die Marke mit seinen potenziellen Kunden. Sie bieten nicht nur Informationen zu dem Produkt, sondern berichten auch über das Unternehmen oder einfach nur interessante Beitrage zu allgemeinen Themen. Mit machen ist alles, denn dem Kunden wird die Möglichkeit geboten aktiv mit zu reden! Ganz nach dem Motto: Learning by doing!
“Du bist gefragt! Mach mit, denn uns interessiert DEINE MEINUNG!”
Durch das involvieren der Kunden wird Vertrauen aufgebaut und das Interesse an dem Produkt geweckt. Viele Marken wie: Starbucks, McDonalds, Burger King usw. nutzen Facebook-Seiten um ihre Fans täglich zu informieren und eine Beziehung mit ihnen auf zu bauen. Über Facebook können Informationen, Bilder und Videos schnell verbreitet werden (durch das liken und sharen) um somit auch eine Tür für potenzielle neue Kunden zu öffnen. Man möchte sich informieren, etwas dazu beitragen und sich mit anderen Leuten in Verbindung setzen.
Wichtig hier: Nur guter Content führt zum Ziel. Niemand von uns möchte nur mit Werbung und unwichtigen Content zugemüllt werden. So macht das alles keinen Spaß und bringt keinem etwas! “I want content that matters!”
Wann kaufe ich ein Produkt?
- Mein Interesse für das Produkt wird geweckt. Man wird auf das Produkt aufmerksam.
- Ich überlege mir nun ob ich dieses Produkt brauche und ob es meinen Vorstellungen entspricht.
- Schließlich entscheide ich mich dafür, das Produkt zu kaufen.
Jetzt bist du gefragt!
Wie schon erwähnt, suchen viele Unternehmen den Kontakt mit (potenziellen) Kunden und lassen sie aktiv ihren Beitrag dazu leisten. Beispiele dafür haben wir bei der beliebten Marke Starbucks. 2010 startete diese eine Community “My Starbucks idea” welche die Möglichkeit bot Kunden mit dem Unternehmen zu verbinden und Ideen auszutauschen. So konnte man an der Produktion beteiligt sein und Ideen von anderen bewerten sowie eigene einsenden. Bis heute wurden 29 891 Getränkeideen eingesendet und 1000 von diesen Ideen wurden umgesetzt. Zusammen mit seinen Kunden kreiert Starbucks erfolgreichen Content. It works!
Ebenfalls genauso erfolgreich verläuft die Kampagne von McDonalds “Bau dir deinen Burger” . Gesucht werden kreative Burger-Liebhaber die ihre Kreationen auf der Webseite vorstellen und andere hungrigen Webbesuchern können ihren Favoriten auswählen. Nun soll dieses Konzept auch in der Schweiz aufgehen. Die drei besten Burger-Kreationen stehen dann ab Frühling 2013, in allen 150 McDonalds Restaurants in der Schweiz, im Angebot. Lecker “Mein Burger” (Werbespot)!
Mach mit!
Wir sind keine dressierten Affen die planlos alles kaufen, was uns die Industrieketten vor die Füße schmeißen. Wir wollen überzeugt werden und vor allem gehört werden. Content wird für eine bestimmte Zielgruppe hergestellt- für UNS. Deshalb ist es auch wichtig, dass immer mehr Unternehmen die Meinung der Kunden berücksichtigt und wir als Konsumenten nun die Möglichkeit haben mit dem Unternehmen gemeinsam zu kooperieren. Treue Kunden verschafft man sich, indem man eine Vertrauensbasis aufbaut und mit ihnen Kommuniziert. Macht mit!
Check this out: How educating your audience PAYS OFF
„Dies ist ein studentischer Beitrag von Ivana Cvijanovic, den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Ivana Cvijanovic studiert Publizistik,slavische Sprachwissenschaft und Gymnasialpädagogik an der Universität Zürich. In ihrer Freizeit gibt sie gerne Ratschläge die sie selber nicht befolgt.“
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.