Links offline generieren?

Ein Hoch auf das Internet – Informationsquelle, Kommunikationsmittel, Zeitvertrieb oder Verkaufskanal. Das Web als Werbemedium zu nutzen scheint besonders lukrativ, da beinahe unbeschränkte Reichweiten, niedrige Distributionskosten und Möglichkeiten zur viralen Verbreitung des Contents durch die User vorliegen. Zu Letzterem passt natürlich ein weiteres Mal Jeff “the one and only” Jarvis’ Konzept der Link Economy, welches Content ohne Referenzen durch Dritte als wertlos herabstuft. Die Ausweitung dieses vielzitierten Konzepts führt mich nun zu folgenden Fragen:

1. Was bedeutet “Link” eigentlich?
2. Kann ich einen Link offline generieren?

Quelle: http://www.morguefile.com/archive/display/13864

1. “Datenlinks” und “Hyperlinks” – Die Kernelemente der Datenverbreitungs- und Internettechnik stehen hier klar im Vordergrund. Diese technischen Hintergrundkonzepte werden heute aber auch offline adapiert: Unternehmen und Kunden verlinken sich offline durch Messen, öffentliche Präsentationen, Direktwerbung (bspw. Kundengespräche) und Distribution von Werbeartikeln, bzw. -geschenken. Ein Hauptziel dieser Marketingstrategien: Die autonome Verbreitung der Werbebotschaft durch Kunden an ihre Peer-Groups. “Mund-zu-Mund-Propaganda“, dieser altbacken anmutende Begriff kann immmer noch als das Effektivste aller Werbemittel definiert werden. Warum der Begriff aber nicht ganz eindeutig definiert wurde, erfährt man hier.

2. Um einen Link offline zu generieren, muss das Unternhemen den potenziellen Kunden über klassische Werbeträger auf eine Homepage, Online-Store o. Ä. aufmerksam machen. Hier können die folgenden wichtigsten Werbemöglichkeiten genannt werden:

Flyers
Vorteile: Direkter Kontakt zum potenziellen Kunden, Handfestigkeit des Werbeträgers (Erinnerungsstütze für Kunde)
Nachteile: Generell niedrige Wertschätzung von Flyern, geringe Rückläufe (verschwindend gering wenn Flyer nur aufgelegt, aber nicht verteilt wurden.)

Events, Messe
Vorteile: Homogenes Publikum, sehr dichte Zielgruppe da Interessensgemeinschaft, direkte Kontakte durch Gespräche
Nachteile: Verkaufs- und Gesprächsgeschick notwendig, hoher zeitlicher Aufwand

Coupons, Rabatt-Inserate
Vorteile: Guter Aufhänger um Kunden anzulocken, die beworbene Ware kann in grossen Mengen (zu besseren Preisen) eingekauft werden
Nachteile: Print-Inserate kostspielig

Als Quelle verwendete ich diesen Blogpost.

Eine eher neuartige Erscheinung ist die Einführung der QR-Codes auf Produkten, Plakaten und Inseraten. Ursprünglich ein System zur Markierung von Bauteilen aus der Autoindustrie, werden diese Signete heute verwendet, um etwa einen Link auf die Homepage des Produktes herzustellen. Diese Codes können über die Kamera eines Smartphones erfasst (bzw. fotografiert) werden und bringen den User dann direkt zur angepeilten Seite. Ein wertvolles Tool, um wichtige Produkteinfos oder hässliche Links unter einem Signet zu verstecken, welche der User “spielerisch entdecken” kann.

QR-Code, welcher zu einem “Free download” führt.
Quelle: Eigene Abbildung einer Feldschlösschen-Bierflasche.

Schlussendlich stelle ich fest, dass selbst bei intensivster Online-Vermarktung eines Produktes die real-life-Geschehnisse auf dem Werbemarkt nicht ausgeblendet werden dürfen. Konventionelle Werbemittel wie Flyers oder Direktwerbung werden immer noch genutzt und führen schlussendlich auch zu höherem traffic auf den Homepages der Unternehmen durch offline generierte Verlinkungen von Kunden und Anbietern.

Dies ist ein studentischer Beitrag von Julian Szenogrady (@JSzenogrady) welcher im Rahmen der Vorlesung “Online Marketing” an der Universität Zürich verfasst wurde. Im richtigen Leben studiert Julian Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit Nebenfach BWL, ansonsten klopft er die Felle in verschiedenen Bands weich und organisiert gerne Anlässe wie bspw. das Lauter Festival in der Gessnerallee Zürich.

Tagged with: , , , , , ,
Posted in studentischer Beitrag
One comment on “Links offline generieren?
  1. Frölain says:

    Das erinnert mich an unseren Ausflug ins Haus Hiltl. Die indirekte Direktwerbung hat den traffic auf ihrer Twitterwall enorm gesteigert.

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking