Mehr als Links: Die langfristigen Vorteile von Content Marketing

Der Begriff Content Marketing breitet sich rasant aus. Er fasst Online Marketing Strategien zusammen, die versuchen ihre Kunden durch spannende Inhalte (Content) zu gewinnen und nicht mehr nur durch klassische Werbeinhalte. Wichtig für den Erfolg von Content Marketing ist dabei das Platzieren von Links zum eigenen Content auf verschiedenen Websites und Social Media Plattformen, um den Inhalt bekannt zu machen und so zum Beispiel den Verkauf anzukurbeln.

Folgende zwei Tipps können natürliche Links generieren, das heisst der Content wird schnell und einfach ohne stetiges Eingreifen des Unternehmens verbreitet:

1. Authority Sites identifizieren

Authority Sites sind vertrauenswürdige Websites. Sie erscheinen bei Suchanfragen nicht unbedingt immer auf der ersten Seite, doch werden sie zu bestimmten Themen immer gelistet. Wenn es gelingt, die eigenen Links (natürlich mit interessantem Content) auf diesen Websites zu platzieren, werden sie von vielen Visitors gesehen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Content auch zur Website und deren Besucher passt. Nur so können zielrelevante Personen angesprochen werden. Dabei sollte eng mit den Authority Websites zusammengearbeitet werden, denn diese kennen ihre Besucher und Inhalte am besten.

„Sharing is Caring“: Social Buttons können die Verbreitung von Content steigern. Bildquelle: Brandfreeze

2. Soziale Netzwerke einbinden

Der schnellste Weg um seinen Content zu verbreiten geht über die Sozialen Netzwerke, wie Facebook, Twitter und Co. Durch das Teilen von Inhalten durch die Nutzer werden neue Personen erreicht, die sich vielleicht anfangs gar nicht in der anvisierten Zielgruppe des Unternehmens befanden. Zudem erzeugt wiederholtes Teilen des Contents Vertrauen zum Brand, denn er wurde von unabhängigen Usern verbreitet. Um das Teilen zu fördern, sollte man immer die „social buttons“ (wie „Teilen“ bei Facbook oder „+1“ bei Google+) neben seinem Content einbauen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Content gut beschriftet ist und packende Bilder liefert.

Diese zwei Tipps sollten es ermöglichen, Content schnell und einfach zu verbreiten und dabei die Bekanntheit und das Vertrauen in die eigene Firma zu stärken. Dadurch können Kunden langfristig an ein Unternehmen gebunden werden. Abschliessend muss aber noch angemerkt werden, dass es auch Risiken mit sich bringt, wenn Content sich zu sehr verselbstständigt. Das Unternehmen kann dann die Kontrolle über ihre eigenen Inhalte verlieren.

Dies ist ein studentischer Beitrag von Laila Salama (@Laila_Salama_), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Laila Salama studiert Publizistik und Arabisch an der Universität Zürich.

Tagged with: , ,
Posted in studentischer Beitrag
Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking