Über einen Monat ist es nun schon her, dass Felix Baumgartner den Sprung aus 39 km Höhe wagte – und Red Bull gewann. Mit Red Bull Stratos zog der Energydrink-Hersteller einmal mehr eine unglaubliche Aufmerksamkeit auf sich. Das Red Bull eine gute Marketingstrategie verfolgt dürfte seit Jahren niemanden mehr überraschen, doch mit dem Experiment gelang dem österreichischen Unternehmen nicht nur der Sprung aus der Stratosphäre für einen Menschen, sondern auch der Durchbruch in neue Sphären des Marketing.
Das lange Warten hat sich gelohnt
Wohl verbargen sich hinter dem Ereignis viele Vorbereitungen und immense Investitionen, so kostete der Stratosphären Sprung Red Bull geschätzte 50 Millionen Dollar und sieben Jahre Planungszeit, in welcher das Unternehmen nur im Hintergrund in Erscheinung trat und somit nicht wirklich von der Investition profitierte. Doch das Warten sollte sich gelohnt haben. Während der weltweiten Liveübertragung wurde „Red Bull“ gesprochen, so Horizont.net, denn auf Facebook und Twitter dominierte das Thema, nahezu jede Tageszeitung berichtete von den neuen Rekorden, der von Red Bull unterstütze TV-Sender Servus TV erhielt die höchsten Einschaltquoten seit Bestehen des Senders und der Red Bull Live Feed wurde auf insgesamt 130 Sendern in weltweit 50 Ländern ausgestrahlt. Felix Baumgartner war sich der weltweiten Aufmerksamkeit ebenfalls bewusst, als er kurz vor seinem Sprung folgende Worte wählte:
„I know the whole world is watching now. I wish you could see what I can see. Sometimes you have to be up really high to understand how small you are … I’m going home now.“ (Felix Baumgartner im telegraph.co.uk)
Langzeit Aufmerksamkeit
Doch mit der Aufmerksamkeit während des Sprungs und der Berichterstattung über die gebrochenen Rekorde ist das Thema noch lange nicht durch. Die Nachberichterstattung, schon alleine durch National Geografic und BBC, werden die Gesellschaft noch mehrfach und über langanhaltende Zeit an Red Bull erinnern. Somit sollten sich die Investitionen, welche in das Projekt gepumpt wurden, über einen längeren Zeitraum betrachtet definitiv auszahlen, wenn sie dies nicht bereits längst getan haben.
Facts des Medienereignisses Red Bull Stratos
Red Bull Strategie
Doch wie ist es möglich, dass ein Unternehmen mit einer Medienpräsenz dieser Ordnung nicht anfängt auf die Nerven zu gehen? Red Bull wählt auch hier seit Jahren die richtige Marketingstrategie mit der das Unternehmen grosse Aufmerksamkeit generiert. Red Bull unterstützt und sponsert zahlreiche Events und Personen, welche für ihre Zielgruppen interessant sind. Erlebnisse, Spannung und Risiko dominieren das Programm. Red Bull ist somit immer als Sponsor erkennbar und präsent, aber diskret und unaufdringlich. Im Vordergrund steht das Ereignis selbst. „Content comes first, brand second“, so auch Sarita Harbour für „The Content Standart“ über Red Bull. So schafft es Red Bull mit ihrer Marketingstrategie im Falle des Red Bull Stratos Ereignisses auch immer präsent zu sein, doch bleiben Felix Baumgartner und der Rekordsprung während der ganzen Zeit dominant. Davon sollte sich Zalando eine Scheibe abschneiden…
Dies ist ein studentischer Beitrag von Katharina Erdrich (@katerdri), den sie im Rahmen der VL „Online-Marketing“ verfasst hat. Sie studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaften im Hauptfach und Wirtschaft im Nebenfach. In ihrer Freizeit geht sie gerne Bergsteigen oder nach Afrika.
Eindrückliche Zahlen!! Red Bull hat mit dieser Aktion sicherlich neue Massstäbe gesetzt im Marketing. Zukünftig ist dies ganz klar der Erfolgsweg, denn die Stratos-Mission wird als Lehrbuch-Beispiel in die Geschichte eingehen, das zeigt welche Macht die sozialen Medien haben, wenn es um die Generierung von Medienaufmerksamkeit geht.
Red Bull ist für mich die Marketing-Maschine schlecht hin. Durch ihren first-mover-advantage werden sie in dieser Hinsicht auch noch lange die erfolgreichste Unternehmung bleiben. Way to go!
Red Bull hat mit dieser Aktion einen (zwischenzeitlichen) Klimax ihrer Marketingarbeit gesetzt. Die corporate-marketing-strategy hat über Jahre hinweg direkt die “Generation Y” angesprochen. Mit dem “Red Bull Car” und weiteren Marketing-Massnahmen, können sie auch nach dem Erscheinen (billigerer) Substitute, den grössten “Share” im Energy-Drink-Markt behaupten.
Interessante Auffassung, wie Red Bull seine Content Marketing Strategies entwickelt. Sie haben sehr viele Beiträge für die extreme Sportarten geleistet. Dabei haben sie den guten Ruf der Marke verbreitet. Wie ich auch in meinem Blog erwähnt habe, nimmt es mich Wunder, was uns als nächstes erwartet!
Red Bull hat im Zusammenhang mit diesem Sprung aus 39 km Höhe im Marketing zweifellos neue Massstäbe gesetzt. Neben den klassischen Medien sind vor allem auch die Zahlen von Youtube, Facebook und Twitter atemberaubend. Dieser Blog hat dies eindrücklich aufgezeigt.
Red Bull kennt wirklich in Sachen Marketing keine Grenzen. Kürzlich haben sie ja zum 3x mit S. Vettel die Formel 1 WM gewonnen. bedenkt man, dass sie erst im 2005 mit F1-Rennen begonnen haben und im 2009 den 2. Platz in der Konstrukteur-WM gefahren sind (und seitdem immer 1. Platz), sind die dort getätigten Investitionen und erreichten Ziele auch wahnsinnig. Sie sind auch nicht einfach ein Sponsor, sondern das Red Bull-Team und -Auto. Im 2009 haben sie dort laut dem Tagi 185 Mio. investiert, jetzt nach all diesen Siege wahrscheinlich noch mehr. Ok… eine Formel1-Saison geht ja praktisch ein Jahr, und nicht 5 Minuten wie der Sprung… bietet sicherlich auch massiv mehr Direkteinnahmen (TV-Rechte und Gadgets). Trotzdem brutale Zahlen.
Wie schön klassisch und einfaches Storytelling des Helden der “in neue Sphären” tritt doch immer noch funktioniert. Simpel verkauft sich, simpel hat Zukunft.
Hoffentlich können wir mit mehr solcher guten Aktionen endlich die veraltete Debatte über Schleichwerbung beenden und uns interessantem Content zuwenden, über den sich keiner aufregen muss.
Red Bull ist eindeutig der Marketing-King. Unglaublich was sie sich für ein Image aufgebaut haben–> Ein riesige Markenwelt umgibt diesen Energy Drink.
Red Bull ist schon seit langem bekannt für ihre erfolgreiche Marketing Strategie. Doch diese Zahlen sprengen wohl sämtliche Rekorde und das ist wirklich sehr beeindruckend. Der Unterhaltungsfaktor spielt da wohl eine grosse Rolle und solange das so ist kann Red Bull von mir aus gerne so weiter machen =).
Nicht nur Zalando sollte sich eine Scheibe abschneiden. Wie Red Bull mit Events und Personen seine Brand immer präsent aber nicht aufdringlich zeigt ist wirklich unglaublich. Danke für diesen Beitrag.
Sehr schöner Artikel. Bei Red Bull Stratos hatte ich das Gefühl, gerade so etwas wie die Mondlandung nachgeholt zu haben. Den ganzen Sonntag hing ich am TV. In Sachen Marketing kann sich kaum etwas daran messen. Die Einfachheit (Aktion in einem Satz erklärt: Mensch springt aus 39km auf die Erde) und die gute Mediencoverage habens ausgemacht. Für mich wars ein echtes und unfassbar spannendes Erlebnis.
Red Bull -die wissen wie Marketing richtig funktioniert. Eine Marketingmaschine die läuft und auch das Publikum erreicht.