SEO vs. PPC – Wer gewinnt den Google „Click-Krieg“?

Unternehmen, die auch auf Google repräsentiert werden wollen, haben immer mehr Möglichkeiten, dies zu tun. Die hier besprochenen Möglichkeiten sind das SEO (Search Engine Optimization) und das PPC (Paid per Click). Die Frage ist allerdings nur: Welche dieser Strategien ist effektiver?

Gemäss einer Studie verzeichnet die Strategie des PPC immer mehr Erfolge. Die Studie hat gezeigt, dass PPC doppelt so viele Clicks erhält als SEO – unter den Anfragen mit wirtschaftlichen Zielen. Das heisst also, wenn ein Suchender etwas kaufen will, dann klickt er doppelt so viel auf Google Ads als auf organische Ergebnisse. Wenn man nun aber auf alle Suchanfragen achtet, erhalten die organischen Resultate immer den grössten Teil aller Clicks, gemäss einer anderen Studie sind es nämlich 94% aller Clicks. Solch eine allgemeine Aussaage ist für ein Unternehmen für die Wahl einer Strategie aber wenig aussagekräftig. Deshalb muss man dies etwas differenzierter angehen:

Elisa Gabbert betont in ihrem Artikel die Unterschiede zwischen Suchanfragen, die navigational, informational und wirtschaftlich getätigt werden. So werden laut einer Untersuchungdie meisten Suchanfragen (68%) informational getätigt, rund ein Viertel navigational und nur etwa 7% der Suchanfragen werden getätigt, um ein wirtschaftliches Ziel zu verfolgen.

Was bedeutet das für uns?
Bei der Auswertung der Ergebnisse muss beachtet werden, dass von allen Suchanfragen zwar der Grossteil der Clicks an organische Suchanfragen geht. Somit könnte schon fast der Schluss gezogen werden, dass PPC den „Click-Krieg“ verloren hat. Aber unter Berücksichtigung der verschiedenen Arten an Suchanfragen wird ersichtlich, dass dieser Krieg noch nicht ganz beendet ist: Bei wirtschaftlichen Suchanfragen gehen gut 2/3 der Clicks auf Google Ads. Der Krieg kann also als unentschieden betrachtet werden.

Deshalb:
Als Unternehmen sollte man darauf achten, welche Publika man erreichen will und auf welche Suchanfragen man die Antworten liefern will. Als Unternehmen, das seine Produkte verkauft sehen will, macht es durchaus Sinn auf PPC zu setzen. Will man als Unternehmen allerdings seine Inhalte verbreiten, sollte eher SEO betrieben werden. Natürlich gibt es aber nicht nur schwarz oder weiss, sondern für gewisse Unternehmen ist auch ein Zwischenweg sinnvoll.

 

“Dies ist ein studentischer Beitrag von Judith Bisig, den sie im Rahmen der Vorlesung “Online Marketing” verfasst hat. Judith studiert Publizistik, Psychologie und Niederlandistik.”

Posted in Uncategorized

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking