Suchmaschinen – Luft zum Atmen?

 

Allgemeine Aussagen zum Suchmaschinenmarkt

In der “Online-Marketing”-Vorlesung der beiden Jungunternehmer Andreas Braendle und Tobias Zehnder wurde über den Suchmaschinenmarkt und seine Sonderheiten informiert. Wir haben gelernt welche gesellschaftlichen und regulatorischen Implikationen mit der Marktkonzentration der Suchmaschinen verbunden sind. Zusätzlich betrachteten wir die ökonomischen Besonderheiten des Suchmaschinenmarkets, gemäss Varian (2006), wie folgt:

  • hohe Fixkosten
  • niedrige variable Kosten
  • geringe Wechselkosten (Bsp. Alternative ist nur ein Klick entfernt)
  • niedrige, aber wachsende nachfrageseitige Skaleneffekte (Netzeffekte)

Bei der näheren Betrachtung stellten wir fest, dass Faktoren wie die sprachliche Abgrenzung der Märkte genauso von grosser Wichtigkeit sind, wie die Tatsache, dass Suchmaschinen enorme Inhaltsproduzenten und Wissensvermittler sind.

Heute kennen und nutzen wir folgende Suchmaschinen:

  • Google
  • Bing
  • Yahoo
  • Ask.com
  • Baidu und Andere

 

Insights zu den bekanntesten Suchmaschinen

1998 wurde die Suchmaschine Google von den beiden Studenten Larry Page und Sergey Brin als Testversion veröffentlicht. Im Vergleich zu anderen Suchmaschinen überzeugte die einfache Darstellung der Suchergebnisse, die schnelle Relevanzberrechnung von Webseiten, sowie deren Verlinkung (Page Rank). Heute gehört Google zu den einflussreichsten Unternehmen der Welt.

2009 wurde Bing als neue Suchmaschine des Unternehmens Microsoft vorgestellt. Die Entwickler von Bing sehen ihr Produkt als Entscheidungsmaschine. Dabei werden Nutzerpräferenzen gespeichert, um dem Nutzer bei Einkäufen konkrete Entscheidungshilfe zu liefern.

1995 wurde Yahoo! von Jerry Lang und David Filo gegründet. Das Internetportal wurde zunächst als Webverzeichnis gestartet. Mittlerweile bietet Yahoo! eine Vielzahl von Diensten und Produkten in mehr als 20 Sprachen an. Seit 2009 arbeitet Yahoo! eng mit Microsoft zusammen.

1996 wurde die Suchmaschine Ask.com unter dem Namen Ask Jeeves gestartet. Besonders an Ask.com ist, dass man komplette Fragen eingeben kann. In den USA zählt Ask.com zu den häufigst genutzten Suchmaschinen.

1999 wurde die Suchmaschine Baidu von Informatiker Robin Li und von Biochemiker Eric Xu in einem Pekinger Hotelzimmer gegründet. Mit einem Marktanteil von über 60% gilt Baidu heute als die meistgenutze Suchmaschine Chinas.

 

Marktanteile der Suchmaschinen

Auf der Webseite Karmasnack werden die globalen Suchmaschinenmarktanteile vom November 2012 wie folgt dargestellt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im globalen Vergleich hebt sich Google mit 87.6% deutlich von allen anderen Suchmaschinen ab. Suchmaschinen wie Bing (4.2%), Baidu (4.7%), Yahoo (2.4%) und Ask.com (0.6%) gehen auf dem globalen Suchmaschinenmarkt beinahe unter. Es stellt sich also die Frage, wieso es Google schafft, sich im Weltmarkt eine so dominante Stellung zu erarbeiten?

 

Googles Schritte zum Erfolg

Wenn man die junge Suchmaschinengeschichte (1994-heute) betrachtet, ist schon früh zu erkennen, dass sich Google eine übermächtige Position erarbeitet hat. In der folgenden Infografik sind die Meilensteine der bekanntesten Suchmaschinen dargestellt.

 

Fazit

Zusammenfassend kann man feststellen, dass die Suchmaschinen einen erheblichen Beitrag leisten, um den beruflichen oder privaten Alltag zu erleichtern. Der Internetumgang ohne Suchmaschinen wäre für die heutige Nutzergeneration unvorstellbar. Trotzdem stellt sich die Frage, wie und in welcher Weise sich diese Plattformen in Zukunft weiterentwickeln werden?

Folgende Denkanstösse sollen eine Diskussion anregen:

  • Welches sind die meistgenutzten Dienste von Suchmaschinen?
  • Besteht ein Potential zur Verbesserung?
  • Welche noch fehlenden Dienste müsste eine Suchmaschine künftig erbringen?
  • Birgt die Dominanz einer Suchmaschine auch Gefahren in sich? Wenn ja, welche?
  • Welche Rolle übernehmen in Zukunft die Social Media Plattformen Facebook und Twitter?

 

„Dies ist ein studentischer Beitrag von Jeanine Alessia Gössi (@jgoess), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Jeanine Alessia Gössi studiert im Hauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und im Nebenfach Management & Economics. Nebenbei arbeitet sie als Barista im Starbucks. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Reisen und geht gerne mal mit Freunden aus.” 
Tagged with: , , , , , ,
Posted in Infografik, SEO, studentischer Beitrag
One comment on “Suchmaschinen – Luft zum Atmen?
  1. Alois Rolf Gössi says:

    Gratuliere! Sehr gut gestaltete Übersicht zum Thema Suchmaschinen. Werde die Überlegungen und Fragestellungen mit Interesse verfolgen. Bin insbesondere gespannt auf die Antworten zu den beiden Punkten Verbesserungsvorschläge und Gefahren von dominanten Suchmaschinen. (arg)

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking