Thought Leadership: Top 10 Content-Creation-Ideen

In den letzten Jahren haben sich das Internet und vor allem dessen Nutzung rasant verändert. Im Netz sind unendlich viele Communities entstanden und damit für Unternehmen auch zahlreiche alternative Marketingformen wie z.B. Social Media Marketing, Mobile Marketing, Affiliate-Marketing oder Thought Leadership. Gerade für Unternehmen resultieren solch neue Marketingformen als grosse Chance bezüglich Markenbekanntheit und Reputationsaufbau, da über das Internet günstig und schnell viele Personen angesprochen werden können. Der Content muss allerdings richtig verfasst werden, um etwas zu bewirken. Dies stellt sich als gar nicht so einfach Aufgabe heraus. Wie schreibt man etwas, das von vielen Personen gesehen, geliked und weiterverlinkt wird, also ein Echo auslöst und Bekanntheit erlangt?

Quelle: freedigitalphotos

Kommen wir an dieser Stelle zuerst noch einmal zurück zum Marketingansatz “Thought Leadership“, denn um diesen soll es hier primär gehen. Unternehmen, v.a. Beratungsunternehmen, wollen immer mehr zum Vordenker und Experte für bestimmte Themen und ihre Lösungsansätze werden. Ziel ist es, als Thought-Leader (Vorreiter und Experte)  in der relevanten Öffentlichkeit anerkannt zu werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine kurzfristige Aktion, sondern um einen langfristigen strategischen Weg. Deswegen ist dieser Marketingansatz auch nicht für alle Unternehmen geeignet. Brad Miller hat zehn Ideen verfasst, wie man guten Content für Thought Leadership erzeugt. Seine Ideen sollen daher hier noch einmal thematisiert werden:

1. Recylcle, was du bereits weisst

Jeder hat bestimmt schon eimal an einem Branchen-Event zu einem gewissen Thema eine Rede oder einen Vortrag gehalten und dabei für die Vorbereitung einige Zeit investiert. Warum also nicht einen Blogeintrag zu einem dieser Themen schreiben und aus ihnen etwas Wertvolles und Teilbares (shareable) machen? Blogeinträge und Whitepapers über Themen, die du gut beherrschst, fügen deiner Stimme Macht zu, denn du kannst dich als Experte in deinem Gebiet profilieren.

2. Interviewe Experten

Falls man gute Connections zu einer Branche oder einem Gewerbe hat, sollte man unbedingt einige ihrer Vorreiter interviewen. Sie resultieren als eine super Quelle für neuen Content, da sie tiefe und aufschlussreiche Informationen bereitstellen, die deine Leser bestimmt begehren. Wenn du die Inputs dieser Vorreiter in Form eines Blogeintrages präsentierst, generierst du Content mit hoher Qualität, welcher zudem link-worthy ist. Beide Seiten gewinnen, also du und die Experten, indem du ihren Content deinem Leserkreis vorstellst.

3. Kuratiere News (Verwalten & Organisieren von Nachrichten bzw. Neuigkeiten)

Manchmal ist es einfacher, wenn man Inhalte, die bereits bestehen „nur“ neu organisiert, anstatt ganz neuen Content zu erzeugen. Du kannst beispielsweise wöchentlich eine kleine Zusammenstellung von spezifischen Neuigkeiten abfertigen. Für deinen Leserkreis kann dies eine wertvolle Ressource darstellen. Ausserdem zeigt es, dass du immer up-to-date bist und eine Ahnung von den neusten Entwicklungen, Trends und Themen hast.

4. Conduct a Survey

Eine andere Art und Weise Content zu erzeugen, besteht darin,  einen Survey bzw. Umfrage zu führen. Es bestehen viele online Survey-Plattformen, die wichtige Daten gratis und einfach zusammentragen. Wenn du diese über Facebook und sonstige Foren verwaltest, resultiert dies als einen idealen Weg, den Puls deiner Community zu erkunden.

5. Kreiere Visual Appeal

Während Infografiken scheinbar schon ewig um uns herum bestehen, sind sie erst seit kurzem zu einem wichtigen und erfolgreichen Bestandteil der Online Marketing Strategien geworden. Infografiken besitzen nämlich das Potenzial, Daten und Inhalte visuell darzustellen, und damit einhergehend Markenbewusstheit und allgemein Awareness über Produkte und Trends zu schaffen. Infografiken können daher im Vergleich zu anderen Online Contents mehr Links und Shares anziehen.

6. Werde ein Reporter für deine Branche

Falls du kürzlich an einem spannenden Branchen-Event gewesen bist oder etwas Interessantes gelesen hast, kannst du deine eigenen Erfahrungen und Meinungen in einem Blogeintrag reflektieren. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, falls du ein nettes Gespräch mit einem Experten hattest, dieses hier weiterzugeben. Du kannst auch eine Kritik zu einem Buch oder Artikel verfassen.

7. Teile Präsentationen

Wenn du ein Referat oder eine Rede hältst, hast du normalerweise eine Powerpoint-Präsentation oder sonstige visuelle Darstellungen zur Hilfe dabei. Behalte diese super Informationen nicht für dich! Teile sie mit deiner Community. Dies ist eine tolle Möglichkeit, deine Kompetenz der Öffentlichkeit zu präsentieren und Aufmerksamkeit zu erlangen.

8. Führe ein Selbst-Interview

Auch wenn es ein wenig seltsam erscheint, hat sich das Selbst-Interview als eine Möglichkeit erwiesen, mit welcher hochwertigen Content erstellt werden kann. Erstelle eine Liste mit Fragen zu den letzten Branchen-Entwicklungen und Trends. Dann solltest du jemanden haben, der dich abfragt. Wenn das Video gut gemacht ist, sollte es auf andere super wirken, da es gleichzeitig deine Kompetenz und Persönlichkeit zeigt.

9. Beantworte brennende Fragen

Wenn du regelmässig auf Events Reden hältst oder auf Social Media Channels und Blogs interagierst, wirst du schnell merken, welche allgemein verbreiteten Fragen und Dilemmas vorherrschen. Diese Fragen können als Basis für einen neuen Blogeintrag, ein Video oder eine Präsentation dienen.

10. Präsentiere deine Talente mittels Video Tutorials

Anderen etwas „beibringen“ ist die beste Art und Weise, deine Fähigkeiten zu beweisen. Videos geben dir eine besondere Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu präsentieren, währenddem du mit anderen dein Wissen teilst. Warum also nicht ein wöchentliches Tutorial produzieren, welches du immer am gleichen Tag der Woche herausbringst?

Dies ist ein studentischer Beitrag von Jasmine Ferra Gallegos-Zimmerli (@jasminezimmerli), den sie im Rahmen der Vorlesung „Online-Marketing“ verfasst hat. Jasmine studiert an der Universität Zürich Publizistik im Hauptfach und Populäre Kulturen im grossen Nebenfach.

Tagged with:
Posted in studentischer Beitrag
3 comments on “Thought Leadership: Top 10 Content-Creation-Ideen
  1. Saskja says:

    Hallo Jasmine

    Sehr guter Überblick! Dass Umfragen und Infografiken gut funktionieren haben wir ja ebenfalls in der Vorlesung gesehen. Aber dieses Selbst-Interview fand ich einen sehr interessanten und mir auch neuen Punkt. Ich dachte immer das wäre zu banal und dass dies jeder durchschauen und somit eher negativ bewerten würde. Aber anscheinend funktioniert es doch sehr gut.

  2. Laura says:

    Guter Beitrag Jasmine! Ich habe zwar noch nie über ein “Selbst-Interview” nachgedacht, scheint aber eigentlich eine sinnvolle Idee zu sein, um Personen über das Internet zu erreichen. In Verbindung mit den Video Tutorials, die du auch angesprochen hast, würde das bestimmt was bringen, da man auf diese Weise sich selbst besser präsentieren kann und einen persönlichen Touch in das Ganze bringt!

  3. Gabriela says:

    Gute Auflistung verschiedener Punkte, die wir auch schon in der Vorlesung besprochen haben. Auch ich finde die Idee mit dem Selbst-Interview sehr spannend, vielleicht etwas gesucht, denn wenn dies nicht professionell durchgeführt wird, kann man diese Informationen sicherlich auch in einem spannend geschriebenem Blogpost besser vermitteln, als in einem selbstgebasteltem Video. Aber ich denke Professionalität ist sowieso beziehungsweise vertrauenswürdige Urheberquelle ist sowieso eine Grundvoraussetzung für guten Content.

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking