
Quelle: Eigenes Foto
Hand aufs Herz, wer träumt sich nicht gerne weit weg vom grauen Alltag? An weissen Palmenstränden liegen, auf einer Safari den Löwen beim Jagen zuschauen oder Grossstädte in aller Welt erkunden. Jeder von uns macht Ferien. Einige bleiben lieber in der Schweiz oder Europa, andere zieht es in ferne Länder. Von Strandurlaub über Wanderurlaub, Städtereise, Nationalparkbesuch bis zu Iglu-Ferien – alles ist heutzutage möglich. Doch wie wählen wir in der Fülle des Angebotes aus?
Eine Studie von TRAVELSAT ©, veröffentlicht durch aboutourism, zeigt die folgenden Einflussfaktoren auf die Destinationsauswahl:
- Empfehlungen von Freunden und Verwandten
- Weltbekannte Must-See Destinationen
- Internet
- Spezialangebot
- Geographisch nahe gelegener Ort
- Reisebüroempfehlung
Das Internet ist demnach eine der wichtigsten Informationsquellen, um Feriendestinationen zu suchen und auch zu buchen. Der Vorteil des Webs ist, dass man wohl zu praktisch jedem Ort Informationen, Erfahrungsberichte, Hotels oder ähnliches findet. Sei es von offiziellen Reiseanbietern oder von Weltreisenden, die gerade einen Blog darüber schreiben. Das bringt für die Reisewebseiten grosse Herausforderungen mit sich. Wie fällt man in der Fülle von Anbietern auf?
Must-Haves für Reisewebseiten
In allen Onlinebereichen gilt und wird auch immer gelten: Content is King. Reisewebseiten müssen gute Inhalte erstellen und pflegen. Doch wie gelingt dies? Welche Elemente sollte eine Website besitzen, damit man von erfolgreichem Content Marketing sprechen kann?
1. Das Auge bucht mit
Die Seite muss ein ansprechendes, gutes Design haben. Bilder oder Videos der möglichen Feriendestination animieren und motivieren. Die Unsicherheit der Kunden kann durch schöne Bilder reduziert werden. Es entsteht das Gefühl, zu wissen, was einen erwartet. Und das Wichtigste, die Lust auf die Reise, wird angeregt. Wer würde nicht gerne hierhin reisen?
2. Das Publikum hilft mit
Auf der Reiseseite sollten Anreize geschaffen werden, damit Kunden den Link, die Bilder oder Videos teilen. Denn dadurch wird es zu einer Empfehlung von Freunden, was, wie wir gesehen haben, den grössten Einfluss auf die Ferienwahl hat. Die beste Werbung ist diejenige von Kunden zu Kunden. Sie kostet nichts und ist effizient. Besonders gut eignen sich dazu spektakuläre Videos oder Bilder. Allenfalls können Wettbewerbe oder spezielle Kampagnen das liken oder sharen unterstützen.
3. Das Vertrauen wirkt mit
Das Publikum soll auf der Webseite das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen bekommen. Das wichtigste dabei sind Kommentare von anderen Reisenden. Wenn ein Ort 100 Anderen sehr gut gefallen hat, ist das Risiko relativ gering, dass es beim 101. ganz anders sein wird. Auch Kommentare zur Seite selbst und Verlinkungen mit anderen bekannten und beliebten Seiten, wie Tripadvisor, sind wertvoll. Wird auf die Best-Preis Garantie hingewiesen, haben Kunden das Gefühl, dass sie ihr Geld gut investiert haben.
4. Praktisches muss mit
Schöne Bilder, actionhaltige Videos oder eine Tiefst-Preis Garantie alleine reichen aber nicht! Die Kunden müssen auf der Seite das finden, was sie suchen. Sie brauchen qualitative Informationen, gute Karten, News-Letter oder einen Travel-Blog, den sie in verschiedenen Sprachen anschauen können. Es braucht Tools, die die Kunden ihren Trip planen lassen, Events oder Restaurants in ihrer Lieblingsstadt angeben, mögliche Ausflüge vorschlagen und Buchungsmöglichkeiten anzeigen.
Hält man sich an diese 4 Prinzipien, ist ein guter Grundstein für eine erfolgreiche Reisewebseite gelegt. Trotzdem darf nicht vergessen werden, SEO zu betreiben oder immer wieder neue, aktuelle Inhalte zu produzieren. Man muss schnell und relevant sein, um Kunden bei der Stange zu halten. Doch bei einem Thema wie Ferien, das nun wirklich jeden interessiert und praktisch immer positiv assoziiert wird, sollte dies durchaus möglich sein.
Dies ist ein studentischer Beitrag von Mariana Wirz, den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Mariana studiert Publizistik und populäre Kulturen an der Universität Zürich. Sie mag es, die Welt zu entdecken, Kaffee zu trinken und zu lachen.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.