Twitter Werbung oder auch #twitterwerbung

Jedem, der gerne ab und zu einen Tweet postet, dem ist sicher schon aufgefallen, dass auch Twitter auf den Werbezug aufgesprungen ist. Dass Twitter als kostenloser Dienst seine Werbefläche schrittweise vergrössert, war voraussehbar. Neuerdings versucht Twitter gerade kleineren Unternehmen die Twitter Werbung schmackhaft zu machen. Wie kann man auf Twitter Werbung machen und lohnt es sich für ein kleines Unternehmen überhaupt?

Twitter ist ein sozialer Dienst, in welchem alle einen kostenlosen Account erstellen können und danach ihrer Fantasie in 140 Buchstaben freien Lauf lassen dürfen. Zur Zeit werden 340 Millionen Tweets pro Tag verfasst und es gibt etwa 140 Millionen Nutzer. Durch die Tweets entstehen Konversationen, welche für die Unternehmen interessant sein können, da diese in den Kontext von populären Themen ihre Dienstleistungen und Angebote in “real-time” präsentieren können. Es gibt ihnen die Möglichkeit sich an einer Unterhaltung zu beteiligen, eigene Themen zu setzen, oder auch die eigene Marke in einem besseren Licht darzustellen. Falls jedoch die eigene Partizipation für ein Unternehmen nicht genug Aufmerksamkeit generiert, bietet Twitter verschiedene Möglichkeiten die eigenen Tweets prominenter zu zeigen.

Bei Twitter gibt es eine Suchfunktion mit dem Namen Who to Follow, welche nach Usern mit gleichen Vorlieben sucht. Durch Promoted Accounts ist es nun möglich dort gekennzeichnet zu erscheinen.

Durch Promoted Tweets wird es möglich, die eigenen Tweets einem grösseren Publikum zu präsentieren. Man kann auswählen, ob die Tweets in der Suche erscheinen, in der Timeline  von eigenen Followers oder Usern, welche den Tweet mit grosser Wahrscheinlichkeit auch sehen möchten. Die User können nach ihrem Aufenthaltsort geografisch ausgewählt werden. Gezahlt wird erst, wenn mit dem Beitrag oder dem User interagiert wird. Bei Twitter gibt es eine Übersicht mit prominenten Themen, bei welchen man mit Promoted Trends erscheinen kann.

Fazit: Die verschiedenen Möglichkeiten mit seinen Tweets aus der Unsichtbarkeit aufzusteigen sind sicherlich auch für kleinere Unternehmen interessant. Man kann seine Kunden geografisch eingrenzen und so die Streuverluste der Werbung geringer halten. Lokale Verankerungen können genutzt werden, um treue Kunden zu erhalten und neue zu gewinnen. Informative und gut verfasste Tweets zu verbreiten, ist der Grundstein zum Erfolg. Aber gerade hier liegt auch das Problem der Twitter Werbung. Erst wenn ein kleines Unternehmen eine Twitter Kultur aufgebaut hat und versteht wie sie ihr Angebot auf Twitter darstellt, oder die eigene Marke sinnvoll aufzeigt, kann diese Werbung den erwünschten Erfolg bringen. Da aber gerade bei kleinen Unternehmen die Kapazität für einen professionellen Twitter Auftritt fehlt, ist es empfehlenswert zuerst zu Tweeten und erst danach zu Zahlen. Zum Schluss ist es das gleiche wie auch bei Facebook, ohne guten Content lohnt es sich nur bedingt diesen auch zu vermarkten.

Zum Abschluss noch ein Video: Twitter für kleine Unternehmen.

Dies ist ein studentischer Beitrag von Julian Iff (@taschen_lampe), den er im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Julian Iff studiert Publizistik und Recht im Nebenfach an der Universität Zürich. 

Posted in studentischer Beitrag

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking