Unschlagbare Tipps fürs Content Marketing

Courtesy of Suwit Ritjaroon/FreeDigitalPhotos.net

Webseiten  sollen lebendig wirken, immer wieder Neues und auch Überraschendes bieten. – Warum? – Weil viele neue Nutzer über eine Suchmaschine kommen. Doch sie bleiben nur dann auf der gefundenen Seite, wenn sie dort auch finden, was sie erwartet haben – oder noch besser: wenn sie noch mehr finden als das, was sie gesucht haben und wenn das Ganze auch noch ansprechend verpackt daher kommt.

Relevanter Inhalt, übersichtlich dargestellt und mit Bildern und Infografiken angereichert: das ist Content Marketing.

Aber wie fängt man es an, eine neue Webseite aufzubauen, die relevante Inhalte ansprechend und übersichtlich darstellt und die Nutzer auf der Seite verweilen lässt? Oder mit welchen Mitteln verbessert man eine bestehende Webseite?

Searchenginewatch schlägt folgende Vorgehensweise vor:

Schritt 1: Ideensuche

Stellen Sie sich vor, Sie müssten Ihre Firma, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt auf einer Zeitungstitelseite präsentieren. Was wären die Schlagzeilen? Nehmen Sie diese als Ausgangspunkt für die Gestaltung Ihrer Webseite, bearbeiten Sie diese Themen und präsentieren Sie sie in den verschiedenen Formaten.

Sammeln Sie Ideen, in welchen Formaten und Kategorien die anzubietenden Inhalte präsentiert werden können, damit sie ansprechend und abwechslungsreich wirken. Einige Möglichkeiten sind:

  • Tipps und Tricks
  • Häufig gestellte Fragen
  • Blog Posts
  • Videos
  • Interaktive Infografiken

Eine Übersicht über Möglickkeiten Daten zu visualieren, finden Sie auf Wikipedia. Dort finden Sie auch Hinweise auf verschiedene Programme, mit denen Daten aufgearbeitet und bildlich dargestellt werden können. Lassen Sie sich auf flowingdata.com inspirieren! Benutzen Sie zum Beispiel Highcharts.com, um Ihre Daten in ansprechenden, informativen Grafiken darzustellen.

Sie sind nicht sicher, über was Ihr Zielpublikum gerade spricht? Informieren Sie sich auf Bottlenose oder social mention, welche Themen in den sozialen Netzwerken aktuell diskutiert werden. Zusätzlich können Sie über Google herausfinden, nach welchen Begriffen Ihre Nutzer suchen. Mit Ubersuggest können Sie aus den Ergebnissen eine Liste der Begriffe aus Ihrem Tätigkeitsbereich erstellen, die häufig gesucht werden. Diese sollten Sie auf Ihrer Webseite bearbeiten. Das kann auch Themen umfassen, die über Ihren eigenen Tätigkeitsbereich hinausgehen. Zeigen Sie Ihr Fachwissen und teilen Sie es mit den Nutzern!

Wichtig ist, dass Sie beim Ideen sammeln alles schriftlich festhalten. Auch Ideen, die im ersten Moment nicht realistisch erscheinen, können zu einem späteren Zeitpunkt nützlich sein. Ebenfalls wichtig: Keep it simple! – Die Inhalte auf Ihrer Webseite sollten möglichst einfach erklärt werden, damit Sie auch von einem breiten Publikum verstanden werden.

Schritt 2: Inhalte strukturieren

Nachdem Sie entschieden haben, welche Formate auf Ihrer Webseite erscheinen sollten, müssen diese strukturiert werden. Damit die Webseite lebendig wirkt, wechseln Sie zwischen den einzelnen Formaten ab. Lassen Sie Ihrem Blogpost eine Infografik oder einen Videobeitrag folgen bevor der nächste Text erscheint. Kleine und umfangreichere Beiträge wechseln sich ab.  Gut aufgemachte Print-Fachmagazine eignen sich als Vorlage.

Stellen Sie einen Plan auf, in dem Sie in Form eines Kalenders festhalten, was Sie wann veröffentlichen wollen. Berücksichtigen Sie wichtige Termine Ihres Fachgebiets und berichten Sie zu aktuellen Ereignissen wie Fachmessen, Podien usw. Es ist wichtig, dass Sie alle Teile Ihrer Webseite in Ihren Strukturplan miteinbeziehen und die Umsetzung Ihres Planes genau verfolgen. Überprüfen Sie, ob alle Publikationen dem Leitbild Ihrer Firma oder dem Image Ihrer Marke entsprechen.

Bevor Sie im nächsten Schritt Ihre Strategie entwickeln, führen Sie eine SWOT-Analyse durch. Vergleichen Sie Ihre Stärken und Schwächen mit denen Ihrer Konkurrenten und ziehen Sie daraus Schlüsse für Ihr weiteres Vorgehen. Konzentrieren Sie sich auf die Schwächen der Konkurrenz und heben Sie sich von ihr ab!

Schritt 3: Strategie entwickeln

Courtesy of Kromkrathog/ FreeDigitalPhotos.net

Neben Ihrem Webauftritt sollten auch soziale Medien und Offline-Aktivitäten Teil Ihrer Strategie sein. Google ist nicht der einzige “Zulieferer” neuer Kunden.

Berücksichtigen Sie das Timing! Posten Sie Ihre Neuigkeiten dann, wenn Ihre Kunden online sind. Finden Sie heraus, welche Tage und Tageszeiten sich besonders eignen.

Setzen Sie sich Ziele in Bezug auf die Erhöhung der Reichweite Ihrer Webseite. Erhöhen Sie die Zeit, die Ihre Besucher auf Ihrer Webseite verbringen und überzeugen Sie sie von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Überlegen Sie sich, wie Sie die Besucher Ihrer Webseite zu Kunden machen und Ihre Erträge steigern können.

Lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen. Nutzen Sie Umfragen oder Fokusgruppendiskussionen, um mehr über Ihre Kunden und deren Bedürfnisse herauszufinden. Teilen Sie Ihre Kunden in Untergruppen, die Sie spezifisch ansprechen. Dazu gibt es verschiedene Konzepte wie “Personas“, Erstellung von Psychogrammfeldern oder Einteilung in Sinus-Milieus. Allen gemeinsam ist die Idee, dass man auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen spezifisch eingehen kann.

Schritt 4: Ansprechende Darstellung

Courtesy of Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net

Achten Sie auf Details. Schrift, Schriftgrösse, Zeilenabstände– das alles ist wichtig und kann zu einem positiven Eindruck Ihres Webauftritts beitragen.

Titel sind wichtig. Planen Sie genügend Zeit ein, um einen ansprechenden und effektvollen Titel zu finden. In nur drei Sekunden entscheidet der Nutzer, ob er den Artikel liest oder abspringt.

Wenn Sie einen Blogpost schreiben, planen Sie zuerst den Titel und die verschiedenen Aspekte, die sie aufzeigen wollen. Zeigen Sie im ersten Absatz auf, warum man Ihren Blog lesen sollte. Achten Sie auf einen logischen Aufbau. Achten Sie darauf, dass Sie Antworten geben auf Fragen nach was, warum, wie und wo. Jeder Beitrag sollte mindestens auf zwei dieser Fragen eine Antwort geben.

 

Schritt 5: Erfolg messen!

Image courtesy of adamr / FreeDigitalPhotos.net

Setzen Sie sich Ziele und messen Sie, ob Sie sie erreichen. Sehen Sie wie Content Marketing die Reichweite Ihrer Webseite erhöht, weil Nutzer Sie mit Ihren Suchanfragen schneller finden und weil Sie genau die Information anbieten, die die Nutzer suchen. Messen Sie Ihren Erfolg zum Beispiel mit google analytics und stellen Sie fest, welche Beiträge den meisten Erfolg haben.

Machen Sie mit Gastbeiträgen auf anderen Webseiten auf sich aufmerksam. Fragen Sie erfolgreiche Webseiten, bei denen Sie einen Beitrag leisten können, direkt an oder benutzen Sie Seiten wie myblogguest.com oder Blogger Linkup für die Vermittlung.

Nutzen Sie Google Alerts um die Verwendung Ihrer Inhalte zu beobachten. Geben Sie Abschnitte von wichtigen Veröffentlichungen in das Programm ein. Sie erhalten eine Nachricht sobald entsprechende Inhalte von Ihrer Seite kopiert werden. – Und wenn Sie gute Beiträge posten, werden Sie kopiert werden! Reagieren Sie auf die Kopien, danken Sie für das Interesse und verlangen Sie einen Link auf ihre Webseite.

Erwarten Sie keine Wunder. Content Marketing ist ein langfristiges Konzept. Nicht jeder Beitrag, den Sie veröffentlichen wird ein Grosserfolg. Aber wenn ein Beitrag das Interesse der Nutzer weckt und kopiert wird, hat sich Ihr Aufwand gelohnt. Lassen Sie sich nicht entmutigen, arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrem Webauftritt und verbessern Sie einzelne Punkte.


Courtesy of David Castillo Dominici/ FreeDigitalPhotos.net

Zu kompliziert oder zu aufwändig für Sie? – Dann lassen Sie sich helfen und engagieren Sie einen Spezialisten!

 

Dies ist ein studentischer Beitrag von Renate Fischer (@RFischerSchmitt), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online Marketing” verfasst hat. Renate Fischer studiert Publizistik, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Neben dem Studium engagiert sie sich als Gemeinderätin in der Stadt Zürich.

 Noch mehr Infos und unsere Definition des Content Marketings haben wir auf der Content Lab Content Marketing Seite zusammengestellt.

 

Tagged with: ,
Posted in studentischer Beitrag
8 comments on “Unschlagbare Tipps fürs Content Marketing
  1. Louis says:

    Die internen Links finde ich super!

  2. Fabian says:

    Alles auf einen Blick – oder Blog – super!
    Content Marketing macht man ja nicht einfach so, das wissen wir mittlerweile. Wer sich jedoch dafür entscheidet, ist hier an der richtigen Stelle. Wie auch erwähnt wurde, ist es aber auch eine Langfristige Angelegenheit, also nicht gleich verzagen und besser heute als morgen damit beginnen. Der User dankt.
    Super Beitrag, vielen Dank!

  3. Pilar says:

    ^Stimme euch beiden zu, hier wird alles wichtige zum Content Marketing noch einmal einfach und doch ausführlich dargelegt. Sehr hilfreich, wenn man selber gedenkt eine Websiete oder einen Blog zu veröffentlichen oder sich sonst mit den Qualitätsmerkmalen einer Webseite auseinandersetzt.
    Die Links gefielen mir auch; die meisten der genannten Pages waren mir unbekannt. Sehr guter Blogpost!

  4. Vera says:

    Ein spannender Beitrag mit wichtigen Tipps zur erfolgreichen Website. Eine Herausforderung finde ich insbesondere die Website lebendig zu gestalten und ständig interessante, unterhaltsame und kreative Beiträge zu veröffentlichen. Ich glaube aber, dass nur so das Zielpublikum die Website regelmässig besucht.

  5. Julien says:

    Sehr ausführlicher Blogpost. Bringt den Inhalt sehr gut und verständlich zur Geltung und ich sehe ihn auch als gute Anleitung für ein 1×1 des Content Marketing. Lohnt sich also bestimmt auch, diesen Beitrag vor der Prüfung nochmals zu überfliegen. 😉

  6. s_breitenstein says:

    Eine gelungene Einführung in das Content Marketing. Und die Links im Text sind wirklich super!

  7. Bujar says:

    Kann mir gut vorstellen, dass die Bedeutung des letzten Schrittes unterschätzt wird. Wäre sicher noch interessant für unser Projekt!

  8. Julian says:

    Gut geschrieben und mit ansprechenden Links versehen, guter Post.

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking