Wir alle hinterlassen im Web täglich unsere digitalen Fussstapfen. Gerade über Social Media geben wir viel von uns Preis: Wir kommentieren, schreiben Empfehlungen, Liken und (Re)Tweeten was das Zeug hält. So sammeln sich riesige Mengen an Daten über uns an, welche viel über uns und unsere Bedürfnisse verraten. (auch interessant dazu: Blogbeitrag von Tobias „Big Data – Grosses kommt auf uns zu“)
Mangel an Analytics und Budget
Für Unternehmen sind diese Daten natürlich besonders interessant, da sie viel über die Nutzer und potentiellen Kunden verraten.
So haben laut einer Studie von Econsultancy and Adobe 41 Prozent der Unternehmen das Gefühl, dass mangelnde Analytics und Nutzerverfolgung sie von einem optimalen Gebrauch von Social Media abhalten.

Was hält Ihr Unternehmen davon ab, Social Media Daten optimal zu nutzen?
Grafk aus: Adobe Quarterly Digital Intelligence Briefing
Eine weitere Schwierigkeit ist die grosse Vielfalt an Social Media-Kanälen. So fällt es vielen Unternehmen schwer, diese zu integrieren und aussagekräftige Daten daraus zu gewinnen. Folgende Grafik zeigt die Hauptprobleme: Es fehlt an Wissen, um Analytics und Nutzerverfolgung anwenden zu könnnen und an Budget und Tools.
Social Media goes professional
Diese Probleme zeigen uns einmal mehr auf, das Social Media eben gerade keine easy-job für Praktikanten ist, sondern vielmehr eine anspruchsvolle Tätigkeit für Webprofis ist und nicht nur wegen dem Geld auf volles Commitement aus der Chefetage angewiesen ist.
Darum gilt auch hier: Man muss wissen was man tut, man muss seine Community kennen. Denn was am Ende des Tages den Chef interessiert, sind Zahlen.
Kein Weg führt um Analytics herum
Darum mein Tipp an alle unzufriedenen Social Media und Community Manager da draussen:
Setzt euch mit Analytics auseinander und findet Möglichkeiten eure Bemühungen und Erfolge in Zahlen auszudrücken. Denn wenn der Chef sieht, was es bringt, fliesst das Geld plötzlich auch viel leichter.
In Anbetracht dieser Probleme kann ich euch allen (liebe Studenten) nur ans Herz legen, Pro’s in Analytics zu werden, bei Unternehmen an die Tür zu klopfen und die weit offenen Arme die euch dort erwarten, zu geniessen!
Quelle und mehr Infos: http://econsultancy.com/ch/blog/10725-lack-of-analytics-and-budget-is-holding-back-social-marketing-report
Dies ist ein studentischer Beitrag von Timna Rother(@timnabib), den sie im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Timna studiert Publizistik und Politikwissenschaften, liebt Katzen (nicht nur die Bilder), Online-Shopping, joggen, basteln und Tee trinken. Nebenbei arbeitet sie im Büro und hoffentlich bald in ihrem Lieblingscafé in lovely Zug.