Wieso Infografiken grossartiges Content Marketing sind

„Informationsgrafik (kurz: Infografik) ist die visuelle Repräsentation von Gesamtzusammenhängen in einer Abbildung.“

Wikipedia ist zwar ein gutes Nachschlagewerk für schnell auffindbare und einigermassen seriöse (aber nicht wissenschaftliche) Informationen, besonders lesefreundlich ist die freie Enzyklopädie aber nicht immer. Wie heisst es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Kuchendiagramme, Balkendiagramme, zweidimensional… dreidimensional… doch das ist doch verständlich! Und schon hat man verstanden worum es bei Infografiken geht: Es geht um die visuelle Repräsentation von Gesamtzusammenhängen in einer Abbildung.

Infografik: Popularität steigend!

Wie uns Joe Chernov (@jchernov) erzählt, sind Infografiken im Aufwärtstrend. Blogs und Internetseiten (ich möchte auch „Powerpoint-Präsentationen an der Uni“ hinzufügen) werden von Infografiken regelrecht überschwemmt. Es gibt inzwischen sogar Infografiken über Infografiken!
Bilder sind klar im Vorteil. Sie werden 60‘000 Mal schneller (und z.T. auch simultan) verarbeitet als Text. Eine Studie hat bestätigt, dass Moderatoren mit visueller Unterstützung 43% höhere Effektivität aufweisen. Bei einer Befragung über die Glaubwürdigkeit von Websites kam heraus, dass für 46.1% der Befragten die Gestaltung das wichtigste Kriterium ist.

Das Augentier „Mensch“

Der Spiegel Online untermahlt wissenschaftlich was wir schon lange wissen: Wir glauben, was wir sehen. Der Mensch verlässt sich schon seit seiner Geburtsstunde auf seinen Sehsinn. Hörte man ein Rauschen im Wald, konnte es, von der Schlange bis zum Vogel, alles Mögliche sein. Einen Säbelzahntiger zu riechen oder gar zu spüren, wäre wahrscheinlich ein Unterfangen der Unmöglichkeit gewesen (und wahrscheinlich aus fluchttechnischer Sicht auch zu spät).

Die Zeiten ändern sich und so hat die Evolution auch beim Gebrauch unseres Sehsinns eingesetzt. Infografiken werden eingesetzt, da wir dank ihnen viele und komplexe Informationen in kürzester Zeit aufnehmen können. Der Gott Namens „Wirtschaft“ hat unsere Lebensweise auf maximale Effizienz ausgerichtet und die Infografiken sind in diesem Sinne eine rettende Hand im Informationsdschungel des World Wide Webs.

Eine kleine Anleitung gefällig?

Wie stellt man aber eine Infografik her, die sofort gewünschte Inhalte effizient übermittelt? Wired.com hilft uns da auf die Sprünge:

Step 1: Benutze gute Quellen! Auch wenn es sich um Infografiken auf einem Blog handelt, sollten die dort dargestellten Tatsachen ein Minimum an wissenschaftlichen/journalistischen Standards erfüllen.
Step 2: Erzähl eine Geschichte! Eine Infografik muss nicht unbedingt wunderschön gestaltet sein. Sie bildet jedoch im Idealfall eine Geschichte (inkl. Handlung, Höhepunkt, Finale).
Step 3: Mach sie mobil und persönlich! Was gut auf einem PC ausschaut, schaut evtl. nicht so gut auf dem Smartphone oder dem Tablet aus. Eine Infografik die überall ansprechend dargestellt werden kann, wird auch öfters (und auf verschiedene Medien) geteilt. Können die Betrachter vielleicht sogar zur Grafik etwas beitragen, dann ist die Motivation zum Teilen bestimmt noch höher.

Warum sind Infographiken  also grossartiges Content Marketing? 

Wollen Unternehmen ihre Inhalte/Botschaften möglichst schnell und einfach vermitteln und verbreiten lassen, so ist Content Marketing ein Muss. Infografiken als Vektoren zur Verbreitung dieser Inhalte sind optimal, da der Mensch bekanntlich ein Sehtier ist. Infografiken sind im Idealfall verständlich und bleiben in der Informationsflut immer auf der Oberfläche und gehen nicht in der Masse unter. Man sollte dem Menschen im Endeffekt das geben, was er möchte: Brot, Spiele und bunte Infografiken.

Quellen:

http://blog.mindjet.de/?p=1007
http://ivancash.com/Infographic-of-Infographics
http://www.youtube.com/watch?v=kNICHuIezBM
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wahrnehmung-wie-bilder-den-verstand-taeuschen-a-415299.html
http://www.estrategy-magazin.de/content-marketing-im-unternehmen.html
http://www.wired.com/design/2012/07/you-suck-at-infographics/
https://de.wikipedia.org/wiki/Infografik

„Dies ist ein studentischer Beitrag von Calogero Catavello (@ZorroCH86), den er im Rahmen der Vorlesung “Online-Marketing” verfasst hat. Calogero Catavello studiert Publizistik, Politikwissenschaft und Berufspädagogik. Nebenbei arbeitet er in der Medienbeobachtung bei der ARGUS der Presse AG und am Welcomedesk der Universität Zürich. Freizeit hat er momentan keine.“

Tagged with: , , , ,
Posted in Infografik, studentischer Beitrag

Leave a Reply

Sharing is Caring!
Online Marketing Vorlesung
Ab 18. September 2012
Dienstag 08:00-09:45
Infos: Online Marketing Vorlesung
Klout Ranking